Die Seite ist in Bearbeitung

"Rosen züchten, veredeln, dekorieren und gestalten"

3. Rosen-Akademie vom 18. - 20.08.2023

Rosen und ihren Hofstaat stilvoll präsentieren – nicht nur im Garten, auch im Haus. Der Bogen der diesjährigen Rosen-Akademie reicht von der Rosenzüchtung und -veredlung
über Düngung, biologischen Pflanzenschutz, klimagerechte und wirkungsvolle Begleitpflanzungen bis zur ansprechenden Rosendeko für das Haus.

Referenten:                                

Prof. Dr. Wolfgang Borchardt, Erfurt: Besser gestalten als sammeln - warum ihre Rosen nicht unter sich bleiben wollen

Andrea Braun, Rosenzüchterin: Rosenzüchtungen von Andrea Braun und Demonstration der Rosenveredlung

Klaus Körber, Viepräsident der Deutschen Rosengesellschaft e.V. und Landwirtschaftsdirektor an der LWG Bayern: Bäume und Sträucher im Zeichen von Klimawandel und Biodiversität

Reinhard Noack, Rosenzüchter: Gesunde Rosen aus dem Hause Noack

Manfred Orth, Gärtner im Rosengarten der Stadt Eltville: Bericht aus dem Rosengarten Eltville

Werner Ruf, Bioland Rosenschule Ruf: Bodenarten, Düngung und biologischer Pflanzenschutz

Beate Wetzel, Floristin und Rosenfreundin: Rosendeko fürs Haus - Workshop

Anmelden können Sie sich für das Seminar 134/23 hier direkt für die Rosen-Akademie.

Veranstalter: Deutsche Rosengesellschaft e.V. in Zusammenarbeit mit der Bildungsstätte Gartenbau

Seminarleitung: Rosemarie Held

Referenten:

Alle Informationen