"Rosen - nichts als Rosen? Nein - Vielfalt ist Trumpf"
4. Rosen-Akademie vom 16. - 18.08.2024
Rosen und ihren Hofstaat stilvoll präsentieren – nicht nur in öffentlichen Gärten sondern auch im Haus. Der Themen-Bogen der Rosen-Akademie reicht von den Schauanlagen bis zu attraktiven, nachhaltig gestalteten Hausgärten.
Referenten:
Dr. Dieter Bock: Ein Garten für Schmetterlinge - Ideen für insektenfreundliches Gärtnern
⇒ Thomas Hawel, Leiter des ERS: Das Europa-Rosarium Sangerhausen
⇒ Heiko Hübscher, Gärtnerische Leiter Rosengarten Zweibrücken: Rosen und Stauden im Rosengarten Zweibrücken - eine Gartenidee mit Vergangenheit
Rosemarie Held, Rosenfreundin: Ein Garten nur mit Rosen ist langweilig- was sonst noch wächst und blüht rund ums Jahr
⇒ Christian Meyer, Landschaftsarchitekt und Landschaftsplaner: Rosen auf Gartenschauen und im wenig rosigen Alltag
⇒ Petra Pelz, Landschaftsarchitektin: Rosenallianzen - Rosen in schönster Begleitung
⇒ Thomas Proll, Züchtungsleiter Kordes Rosen: Rosen für begrenzte Standorte und extreme Zeiten
Anmelden können Sie sich hier direkt für die Rosen-Akademie. (Seminarnummer noch nicht veröffentlicht.)
Veranstalter: Deutsche Rosengesellschaft e.V. in Zusammenarbeit mit der Bildungsstätte Gartenbau
Seminarleitung: Rosemarie Held